Moderation passend zum Frühling!

Neue ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge online!

#149 Angela Roy – Begrünung von Dächern & Fassaden

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Darum gehts:
🌳 „Jeder Grashalm ist besser als keiner“ sagt unsere heutige Gästin, die Schauspielerin, BuGG-zertifizierte Fachberaterin Dachbegrünung & Botschafterin des Verbandes, Angela Roy. Angela hat bisher bei weit über 100 Film- & TV-Projekten mitgewirkt & ist seit über 40 Jahren in dem Beruf.

🌳 In den 70ern war sie in New York unterwegs & ist dort ihrem ersten begrüntem Dach begegnet & seitdem hat sie die Begeisterung, aber auch die Notwenigkeit für das Thema nicht losgelassen. Mit Leidenschaft kämpft sie dafür, dass die Begrünungsrate der Dächer in Deutschland von 10% unbürokratisch steigt.

🌳 Wir sprechen heute über die Klimaanpassungsfähigkeit von begrünten Dächern, die Vorteile, die Nachteile, Förderungen & Hindernisse.

🌳 Seit 2024 engagiert sich Angela für den Bundesverband Gebäudegrün e.V., der seinen Sitz in Berlin hat, 2018 gegründet wurde & knapp 600 Mitglieder umfasst. Als Fachverband setzen sie sich für die Begrünung von Dächern, Fassaden & Innenräumen ein & sind Ansprechpartner für alle Interessierte.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!
Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://m.youtube.com/watch?v=NenUzJ99gI4

Back to Stoffwindeln – Andrea im ZWEIvorZWÖLF Podcastgespräch

⚡️ Welcome Nele⚡️

#148 Nele Schellschmidt – Stoffwindeln

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Darum gehts:
👶 Stoffwindeln: Wer von uns hat bei dem Thema nicht sofort 1000 Vorurteile im Kopf, wie zB ist das nicht unhygienisch, stinkt das nicht oder ist es nicht viel zu umständlich mit Stoffwindeln zu wickeln? Mit diesen & weiteren Vorurteilen räumen wir aber heute auf.

👶 Zu Gast ist Nele Schellschmidt von @judes_family, eine der erfolgreichsten Stoffwindel-Marken Deutschlands. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen über Stoffwindeln, den Windelbedarf in Deutschland & die gesundheitlichen sowie umwelttechnischen Aspekte von konventionellen Windeln & die Vorteile vom Wickeln mit Stoffwindel inkl. Fakten & Zahlen.

👶 Denn konventionelle Einwegwindeln sind nicht recyclebare Wegwerfartikel. Es entstehen so im Schnitt ca 1,5 Tonnen Restmüll pro Wickelkind, bis es „trocken“ ist.

👶 Nele hat Betriebswirtschaftslehre studiert & ihre Karriere bei einem Online-Modeanbieter gestartet.

👶 Im Oktober 2020 gründete sie schließlich zusammen mit Leon von Klitzing Judes Family, nachdem sie nach der Geburt ihres Sohnes erst auf Einwegwindeln, dann auf alle Stoffwindeln auf dem Markt zurückgriff – aber nie zufrieden war. Heute wickeln schon 30.000 Familien mit ihren Stoffwindeln & es konnten so mind. 14 Millionen kg Müll eingespart werden.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!
Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://www.youtube.com/watch?v=V4Vs9zzKHI0&t=1293s

 

Hamburg hat Energie!

Zum zweiten Mal durfte ich letztes Jahr das Sommerfest der Hamburger Energiewerke vor 650 Menschen im Beach Hamburg moderieren.

Es war wieder ein wundervoller & abwechslungsreicher Abend, der ganz unter dem Motto „Energiegeladen Feiern“ stand.

Moderationsagentur: www.larsmeier.de/klient/andrea-gerhard/

Kinderrechte sind universell & so wichtig!

⚡️ Welcome Dayan ⚡️

Neue ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge online:
#147 Dayan Kodua – Empowerment von (BiPOC) Kindern

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Im Alter von zehn Jahren ist unsere heutige Podcast-Gästin nach Deutschland gekommen & musste sich erstmal in diesem kalten Land, wie sie es empfunden hat, zurechtfinden. Durch die Strenge aber auch Bestärkung ihrer Eltern, was den Umgang mit rassistischen Kommentaren anging, hat Dayan sich aber nie versteckt, sondern den Weg nach vorne ins Rampenlicht gesucht.

Wir sprechen mit Schauspielerin, Autorin & Verlegerin, Dayan Kodua, über Vielfalt, Vorbilder, innere Stärke, Selbstvertrauen & die Wichtigkeit des Zuhörens. Ihr Wunsch ist es, dass wir alle dazu beitragen, dass wir das Bassword Vielfalt „entspannt sehen“.

Dayan lebt bei Hamburg, tanzte & sang als Teenager u.a. für Chris de Burgh, Sascha, Lou Bega, Haddaway, Right Said Fred, sie war die erste schwarze Miss Schleswig-Holstein & hat ihren Abschluss als Wirtschaftsassistentin an der FH Kiel gemacht. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie Berlin & LA. Neben zahlreichen Engagements im Film & TV gründete sie vor ein paar Jahren den Gratitude Verlag, der ua 2023 mit dem Verlagspreis ausgezeichnet wurde. Sie verlegt dort ihre eigenen Bücher wie „Odo“ & „Wenn meine Haare sprechen könnten“, bringt aber auch andere BiPoC-Autorinnen raus.

Mit ihrer Arbeit setzt sich Dayan dafür ein, People of Colour zu empowern & als Vorbilder sichtbarer zu machen. Außerdem ist es ihr wichtig, dass wir uns alle mehr Zuhören. Für ihre Arbeit bekam sie den Afro-Deutsche Excellence Award als Entertainer des Jahres 2023.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!

Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://m.youtube.com/@zweivorzwolf9007

Moderation beim Nachhaltigkeitsabend

Eine hitzige Diskussion war das! Ich freue mich immer auf den Abend & Stand der Dinge zu moderieren!

Auf meinem Podium beim 50. N Klub: Lea-Maria Rhein (Letzte Generation), Annika Kruse (Fridays fot Future) & Alexander Mohrenberg (SPD, Hamburger Bürgerschaft).

Die Frage war: Wie bringt man Klimaschutz voran? „Ich glaube, es ist klar, dass eine Bewegung nicht über fünf Jahre lang die gleiche Kraft haben kann“, sagt Kruse. Die Leute seien noch da & würden auf die Straße gehen, aber andere Themen wie die Corona-Pandemie oder Kriege hätten die Aufmerksamkeit verlagert.

Ähnlich sieht es Rhein: „Wir wachsen als Bewegung“, sagt sie. Inzwischen bekomme die LG auch genug Aufmerksamkeit, wenn sie sich nicht auf der Straße festkleben – „zivilen Ungehorsam“, also etwa das Lahmlegen des Verkehrs, hält sie weiter für nötig. Außerdem hat sich die LG zur Europawahl angemeldet: „Wir freuen uns, demnächst das EU-Parlament aufzumischen“, sagt Rhein.

Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen: www.mopo.de/hamburg/demo-debatte-oder-blockade-wie-bringt-man-klimaschutz-am-besten-voran/#google_vignette

Bereits seit 2008 kommen hier Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zum Austausch zusammen. Was alle vereint, ist ihr Einsatz für Nachhaltigkeit & somit eine zukunftsfähigere Welt. Beim N Klub treffen Ideen auf Aufmerksamkeit, Engagierte auf Gleichgesinnte & Aktivist*innen auf Entscheider*innen.

Moderation passend zum Frühling!

Neue ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge online!

#149 Angela Roy – Begrünung von Dächern & Fassaden

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Darum gehts:
🌳 „Jeder Grashalm ist besser als keiner“ sagt unsere heutige Gästin, die Schauspielerin, BuGG-zertifizierte Fachberaterin Dachbegrünung & Botschafterin des Verbandes, Angela Roy. Angela hat bisher bei weit über 100 Film- & TV-Projekten mitgewirkt & ist seit über 40 Jahren in dem Beruf.

🌳 In den 70ern war sie in New York unterwegs & ist dort ihrem ersten begrüntem Dach begegnet & seitdem hat sie die Begeisterung, aber auch die Notwenigkeit für das Thema nicht losgelassen. Mit Leidenschaft kämpft sie dafür, dass die Begrünungsrate der Dächer in Deutschland von 10% unbürokratisch steigt.

🌳 Wir sprechen heute über die Klimaanpassungsfähigkeit von begrünten Dächern, die Vorteile, die Nachteile, Förderungen & Hindernisse.

🌳 Seit 2024 engagiert sich Angela für den Bundesverband Gebäudegrün e.V., der seinen Sitz in Berlin hat, 2018 gegründet wurde & knapp 600 Mitglieder umfasst. Als Fachverband setzen sie sich für die Begrünung von Dächern, Fassaden & Innenräumen ein & sind Ansprechpartner für alle Interessierte.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!
Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://m.youtube.com/watch?v=NenUzJ99gI4

Back to Stoffwindeln – Andrea im ZWEIvorZWÖLF Podcastgespräch

⚡️ Welcome Nele⚡️

#148 Nele Schellschmidt – Stoffwindeln

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Darum gehts:
👶 Stoffwindeln: Wer von uns hat bei dem Thema nicht sofort 1000 Vorurteile im Kopf, wie zB ist das nicht unhygienisch, stinkt das nicht oder ist es nicht viel zu umständlich mit Stoffwindeln zu wickeln? Mit diesen & weiteren Vorurteilen räumen wir aber heute auf.

👶 Zu Gast ist Nele Schellschmidt von @judes_family, eine der erfolgreichsten Stoffwindel-Marken Deutschlands. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen über Stoffwindeln, den Windelbedarf in Deutschland & die gesundheitlichen sowie umwelttechnischen Aspekte von konventionellen Windeln & die Vorteile vom Wickeln mit Stoffwindel inkl. Fakten & Zahlen.

👶 Denn konventionelle Einwegwindeln sind nicht recyclebare Wegwerfartikel. Es entstehen so im Schnitt ca 1,5 Tonnen Restmüll pro Wickelkind, bis es „trocken“ ist.

👶 Nele hat Betriebswirtschaftslehre studiert & ihre Karriere bei einem Online-Modeanbieter gestartet.

👶 Im Oktober 2020 gründete sie schließlich zusammen mit Leon von Klitzing Judes Family, nachdem sie nach der Geburt ihres Sohnes erst auf Einwegwindeln, dann auf alle Stoffwindeln auf dem Markt zurückgriff – aber nie zufrieden war. Heute wickeln schon 30.000 Familien mit ihren Stoffwindeln & es konnten so mind. 14 Millionen kg Müll eingespart werden.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!
Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://www.youtube.com/watch?v=V4Vs9zzKHI0&t=1293s

 

Hamburg hat Energie!

Zum zweiten Mal durfte ich letztes Jahr das Sommerfest der Hamburger Energiewerke vor 650 Menschen im Beach Hamburg moderieren.

Es war wieder ein wundervoller & abwechslungsreicher Abend, der ganz unter dem Motto „Energiegeladen Feiern“ stand.

Moderationsagentur: www.larsmeier.de/klient/andrea-gerhard/

Kinderrechte sind universell & so wichtig!

⚡️ Welcome Dayan ⚡️

Neue ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge online:
#147 Dayan Kodua – Empowerment von (BiPOC) Kindern

✴️ NEU: Die Folge gibt es auch als Video Podcast auf YouTube oder Spotify ✴️

Im Alter von zehn Jahren ist unsere heutige Podcast-Gästin nach Deutschland gekommen & musste sich erstmal in diesem kalten Land, wie sie es empfunden hat, zurechtfinden. Durch die Strenge aber auch Bestärkung ihrer Eltern, was den Umgang mit rassistischen Kommentaren anging, hat Dayan sich aber nie versteckt, sondern den Weg nach vorne ins Rampenlicht gesucht.

Wir sprechen mit Schauspielerin, Autorin & Verlegerin, Dayan Kodua, über Vielfalt, Vorbilder, innere Stärke, Selbstvertrauen & die Wichtigkeit des Zuhörens. Ihr Wunsch ist es, dass wir alle dazu beitragen, dass wir das Bassword Vielfalt „entspannt sehen“.

Dayan lebt bei Hamburg, tanzte & sang als Teenager u.a. für Chris de Burgh, Sascha, Lou Bega, Haddaway, Right Said Fred, sie war die erste schwarze Miss Schleswig-Holstein & hat ihren Abschluss als Wirtschaftsassistentin an der FH Kiel gemacht. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie Berlin & LA. Neben zahlreichen Engagements im Film & TV gründete sie vor ein paar Jahren den Gratitude Verlag, der ua 2023 mit dem Verlagspreis ausgezeichnet wurde. Sie verlegt dort ihre eigenen Bücher wie „Odo“ & „Wenn meine Haare sprechen könnten“, bringt aber auch andere BiPoC-Autorinnen raus.

Mit ihrer Arbeit setzt sich Dayan dafür ein, People of Colour zu empowern & als Vorbilder sichtbarer zu machen. Außerdem ist es ihr wichtig, dass wir uns alle mehr Zuhören. Für ihre Arbeit bekam sie den Afro-Deutsche Excellence Award als Entertainer des Jahres 2023.

➡️ Die Folge gibt es überall wo es Podcasts gibt!

Zur Folge: www.zweivorzwoelf.info/episoden
Zum Videopodcast: https://m.youtube.com/@zweivorzwolf9007

Moderation beim Nachhaltigkeitsabend

Eine hitzige Diskussion war das! Ich freue mich immer auf den Abend & Stand der Dinge zu moderieren!

Auf meinem Podium beim 50. N Klub: Lea-Maria Rhein (Letzte Generation), Annika Kruse (Fridays fot Future) & Alexander Mohrenberg (SPD, Hamburger Bürgerschaft).

Die Frage war: Wie bringt man Klimaschutz voran? „Ich glaube, es ist klar, dass eine Bewegung nicht über fünf Jahre lang die gleiche Kraft haben kann“, sagt Kruse. Die Leute seien noch da & würden auf die Straße gehen, aber andere Themen wie die Corona-Pandemie oder Kriege hätten die Aufmerksamkeit verlagert.

Ähnlich sieht es Rhein: „Wir wachsen als Bewegung“, sagt sie. Inzwischen bekomme die LG auch genug Aufmerksamkeit, wenn sie sich nicht auf der Straße festkleben – „zivilen Ungehorsam“, also etwa das Lahmlegen des Verkehrs, hält sie weiter für nötig. Außerdem hat sich die LG zur Europawahl angemeldet: „Wir freuen uns, demnächst das EU-Parlament aufzumischen“, sagt Rhein.

Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen: www.mopo.de/hamburg/demo-debatte-oder-blockade-wie-bringt-man-klimaschutz-am-besten-voran/#google_vignette

Bereits seit 2008 kommen hier Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zum Austausch zusammen. Was alle vereint, ist ihr Einsatz für Nachhaltigkeit & somit eine zukunftsfähigere Welt. Beim N Klub treffen Ideen auf Aufmerksamkeit, Engagierte auf Gleichgesinnte & Aktivist*innen auf Entscheider*innen.